top of page

unsere Schule

Wir...

  • sind eine zweizügige Grundschule, die von rund 225 fröhlichen und neugierigen Kindern besucht wird.

  • sind ein engagiertes Team aus 18 Lehrerinnen und Lehrern, Sozialarbeiterinnen, einer Sonderpädagogin, unserer Sekretärin und unserem Hausmeister, welches täglich dafür sorgt, dass sich alle bei uns wohlfühlen und gut lernen können.

  • arbeiten seit dem Schuljahr 2007/08 als Offene Ganztagsgrundschule und bieten den Kindern damit auch am Nachmittag ein vielfältiges Lern- und Freizeitangebot.

  • führen unsere Klassen jahrgangsbezogen und  können so gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.

  • sind Schwerpunktschule für Kinder mit Migrationshintergrund und legen deshalb be-sonderen Wert auf die sprachliche Förderung unserer Schüler.

  • setzen als katholische Grundschule auf die Vermittlung christlicher Werte. Alle Kinder nehmen am katholischen Religionsunterricht teil und erleben im Schulalltag Gemeinschaft, Rücksichtnahme und gegenseitigen Respekt.

  • nehmen seit Jahren an der "SingPause Düsseldorf" und dem entsprechenden Konzert in der Tonhalle teil.

  • sind fest im Stadtteil Paulsmühle verankert und bringen uns aktiv in das Leben vor Ort ein.

  • schauen mit über 120 Jahren Schulgeschichte stolz auf eine lange Tradition zurück – und gestalten mit Freude die Zukunft!

Unsere Regeln an der KGS Einsiedelstraße

Gemeinsam als Team haben sich LehrerInnen und KollegInnen der OGS und Betreuung überlegt, wie wir noch einheitlicher arbeiten können. Dafür ist es wichtig, dass für alle Kinder überall - und das vormittags und nachmittags - die gleichen Regeln gelten. Diese Regeln geben allen mehr Struktur und Sicherheit. Schauen Sie sich gerne unsere "neuen" Klassen- / und Pausenregeln an. 

An unserer Schule nehmen wir mit Freude an verschiedenen Aktivitäten teil.

Lesen Sie hier alles zu unseren Sport-/ und Musikangeboten.

Image by LOGAN WEAVER | @LGNWVR

Eislaufen

Im 4. Schuljahr gehört für die Schüler der KGS Einsiedelstraße das Angebot „Eislaufen“ zum festen Bestandteil des Sportunterrichts. Von August bis zu den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich Unterricht im benachbarten Eisstadion.

Am Ende der Eislaufsaison erwerben fast alle Schüler*innen das begehrte „Pinguin-Abzeichen“. Sie können auf dem Eis dann nicht nur gut vorwärts laufen, sondern auch sicher bremsen, im Slalom laufen, in der Hocke und wie ein „Storch“ auf einem Bein gleiten, sie können in Kurven „übersetzen“, rückwärts laufen und noch einiges mehr!

Image by Wes Hicks

Musische Erziehung

Musisch-ästhetische Erziehung ist uns ein großes Anliegen!

Deshalb:

  • treffen wir uns einmal im Monat mit allen Kindern zum "Gemeinsamen Singen" in der Turnhalle. So wird ein Repertoire aus neuen und traditionellen Liedern erarbeitet- Eltern sind dazu immer herzlich eingeladen!

  • laden wir regelmäßig Künstler (z.B. das "Seifenblasentheater") in unsere Schule ein.

  • sind wir im Rahmen des Projekts „Theaterfieber“ Kooperationspartner des Jungen Schauspielhauses Düsseldorf und besuchen mindestens einmal im Schuljahr gemeinsam eine Aufführung im Jungen Schauspielhaus!
    http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/theater/theaterpaedagogik/theaterfieber

  • besuchen wir in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr ein Theaterstück im Großen Schauspielhaus.

  • besuchen wir mit unseren 4. Schuljahren eine Aufführung der Düsseldorfer Oper.

  • nehmen wir seit dem Schuljahr 2009/10 an dem Projekt „Singpause“ teil!
    http://www.singpause.de 

Mikrofon

Singpause

Wir nehmen seit dem Schuljahr 2009/10 an dem Projekt SingPause teil. 

Die Schüler*innen werden von der 1. bis zur 4. Klasse rhythmisch geschult, erhalten Stimm- und Gehörbildung und lernen zahlreiche Lieder kennen.

Einmal im Jahr nehmen alle Kinder am Singpausekonzert in der Tonhalle teil. 

www.singpause.de

bottom of page