
OGS
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Offenen Ganztag.
Weiter unten auf dieser Seite entdecken Sie regelmäßig Fotos, Beiträge etc. der verschiedenen Aktivitäten, der Ferienbetreuung, der Gruppen etc. Freuen Sie sich auf vielfältige Informationen, um zu erfahren, was Ihr Kind am Nachmittag alles erlebt.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN zu unserer OGS
Seit dem Schuljahr 2007/08 sind wir Offene Ganztagsschule (OGS). Die OGS der KGS Einsiedelstraße stellt mit vier Gruppen Plätze für maximal 100 Kinder zur Verfügung. Träger der OGS ist die Caritas.
Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist Frau Dommick unsere neue OGS-Leitung / Teamkoordinatorin.
Sie erreichen die OGS am besten vormittags von 10.45 - 11.30 Uhr unter
Telefon OGS: 0211 - 89 22 652
Kosten
Die Kosten betragen einkommensabhängig 0 bis 180 €. Dazu kommt das Essensgeld. Die Kosten von 69 €/Monat können im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets für Kinder mit entsprechender Berechtigung auf 16 € reduziert werden.
Öffnungszeiten + Abholzeiten
Die OGS hat von Montag bis Donnerstag bis 16.30 Uhr, am Freitag bis 15 Uhr geöffnet.
Ferien
Die OGS ist in sechs Ferienwochen geöffnet. In der Regel sind dies:
-
die Herbstferien
-
die erste Woche der Osterferien
-
die ersten drei Wochen der Sommerferien
Tagesablauf
Die Kinder suchen nach dem Unterricht ihre Gruppen auf und werden dort von der zuständigen Erzieherin empfangen. Nach dem Mittagessen erledigen sie die Hausaufgaben. Ab 15 Uhr finden Bildungsangebote statt.
Mittagessen
Die Kinder erhalten mittags ein warmes Essen, das durch einen Caterer angeliefert wird. Bei den Mahlzeiten wird kein Schweinefleisch angeboten. Süßigkeiten dürfen – außer nach Absprache z.B. an Geburtstagen – nicht mitgebracht werden.
Hausaufgaben
Hausaufgaben sollten möglichst im Rahmen der OGS-Zeit erledigt werden – in der Regel selbständig und in der Verantwortung der Kinder. Dennoch brauchen Kinder Unterstützung bei den Hausaufgaben. Deshalb sind die Hausaufgabengruppen bewusst klein, so dass die Kinder
-
in ruhiger Atmosphäre arbeiten können,
-
ihnen Ansprechpartner zur Verfügung stehen,
-
sie ausreichend Zeit für ihre Arbeit haben,
-
die Aufgaben weitgehend von den Betreuern kontrolliert werden können.
Bildungsangebote
Der Schwerpunkt der Bildungsangebote liegt in den Bereichen Sport, Kunst und Theater. Die Erzieherinnen teilen die Kinder – in Absprache mit diesen – den einzelnen Gruppen zu. Die Kinder nehmen an ein bis zwei Angeboten pro Woche teil.
Spiel
Die Kinder brauchen ausreichend Zeit für das freie Spiel, eine Überfrachtung durch die Teilnahme an Bildungsangeboten ist zu vermeiden. Spielzeug für drinnen und draußen steht zur Verfügung. Die Kinder dürfen auch eigenes Spielzeug mitbringen – Ausnahmen sind hier elektronisches Spielzeug und Handys.
Elternarbeit
Einmal jährlich findet ein Elternabend für die OGS-Eltern statt.
Informelle Gespräche zwischen Eltern und OGS-Team werden geführt, wenn es die Arbeitssituation in der Gruppe erlaubt, ansonsten können Gesprächstermine vereinbart werden.
Die Hospitation von Eltern in der OGS ist erwünscht!
Kriterien für die Vergabe der OGS-Plätze
Bevorzugt werden die Plätze vergeben an:
-
Kinder von alleinerziehenden, berufstätigen Eltern
-
Kinder von Eltern, die beide berufstätig sind
-
Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen (darüber entscheidet die Schulleitung)
Der Bedarf wird jährlich abgefragt. Ein Nachweis der Berufstätigkeit muss also jedes Jahr erneut vorgelegt werden.
Hier der aktuelle Essensplan der OGS vom 17.04. - 29.05.2023

Herbstferien - 1. Woche
In der ersten Herbstferienwoche haben die Kinder viele tolle Dinge gebastelt und lecker gebacken.
Unsere Kinder - unsere Zukunft
Im September wurde der Weltkindertag gefeiert.
"Bei uns ist jeder Tag Weltkindertag" - und dennoch haben wir an diesem Tag und in dieser Woche besonders viel über die Kinder dieser Welt gesprochen, gebastelt und die Schule verschönert.